Visionen und Träume können, sollen und müssen Prozesse auslösen, wenn wir sie zulassen.
Wir beginnen nachzudenken, schreiten fort von unseren Standpunkten.
Das heißt, dass uns neugewonnene Standpunkte ermöglichen, unsere bisherigen Ansichten auch aus der Distanz zu betrachten,
in anderem Licht, in anderem Schatten. Im Prozess bleiben heißt aber auch, aktuell bleiben, und das wiederum ist
gefordert, wenn wir dem Anspruch, auf die Bedürfnisse der neuen Baugruppe zu reagieren, entsprechen wollen.
Prozesshaftigkeit heißt auch Dynamik, nicht aufgeben, wenn ein kleines oder größeres Ziel erreicht ist. Verschnaufpause. Weiter.
Die Technologien verändern sich ständig, dies bedeutet auch, die alle Prozesse optimal auf die neue Baugruppe anzupassen.
Durch diese immer neuen Lernphasen wird unser Unternehmen ständig gefordert zu investieren um gesund wachsen zu können.
„Lernen ist wie „Rudern gegen den Strom“ sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Benjamin Britten
|